Hap-Ki-Do, die moderne koranische Selbstverteidigungskunst

Die Bedeutung von Silla Gum Do.

Das Training, das nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, beinhaltet weitere Elemente, speziell die Schulung von Gleichgewicht und allgem. Körperbeherrschung. Obwohl sich die Schwertkunst nach außen hin narürlich hauptsächlich durch Bewegung und Technik präsentiert, wird der Trainierende sehr bald feststellen, dass der Kopf häufig deutlich mehr gefordert wird, als der Körper. So stehen frühzeitig Konzentratioin, geistige Flexibilität, mentale Stärke und Selbstdisziplin im Lernfokus. Das Schwert und die Bewegung an sich werden gemeinsam zum Weg des Trainierenden.

So gesehen ist Silla Gum Do für alle wertvoll, die nicht nur eine Schwertkunst erlernen wollen, sondern auch für alle jene, die ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten erweitern wollen.

.

Bedeutung des Silla Gum Do Logos.

 

Silla
Silla war ein Königreich ca. 57 v. Ch.

Das kleinste der drei Reiche, zum Überleben der Übergriffe in dne nächsten Jahrhunderte entwickelten sie Kriegs- und Kampfkünste von hohem Stellenwert. Es entstanden eine Fülle von bewaffneten und unbewaffneten Kampfkünsten, wie z.B. Subak, Bon Sul, Son Chikki Sul, Bus Chai Sul und andere mehr.

Die fünf Schwertstile entstanden aus den Techniken verschiedener Anforderungen. Zu Land, zu Wasser und zu Pferd.

 

Silla
Silla war ein Königreich ca. 57 v. Ch.

Das kleinste der drei Reiche, zum Überleben der Übergriffe in dne nächsten Jahrhunderte entwickelten sie Kriegs- und Kampfkünste von hohem Stellenwert. Es entstanden eine Fülle von bewaffneten und unbewaffneten Kampfkünsten, wie z.B. Subak, Bon Sul, Son Chikki Sul, Bus Chai Sul und andere mehr.

Die fünf Schwertstile entstanden aus den Techniken verschiedener Anforderungen. Zu Land, zu Wasser und zu Pferd.

 

Gum
Bedeutet soviel wie Schwert.

 

DO
Bedeutet „Lebensweg“ oder „Lehrmethode“. Nicht der Sieg in einem Wettkampf, sondern  der Sieg über sich selbst steht im Vordergrund.