Optimierung Ihrer Seiten
Folgende Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Seiten für Suchmaschinen
optimieren wollen:
- Linkpopularität maximieren
Suchmaschinen sehen Links als
Empfehlung. Wer einen Link setzt, gibt damit eine Empfehlung zur verlinkten
Seite.
Wichtig ist die Zahl der verweisenden Links. Als allgemeine
Aussage gilt, je mehr Links auf die eigene Seite verweisen, desto positiver
ist der Einfluss auf die Platzierung. Vor allem Google hat mit seinem
"PageRanking" diesen Mechanismus optimiert und bekannt gemacht.
- Der Seitentext
Der Seitentext ist genau das, was Ihre
Besucher - und die Suchmaschinen! - zu sehen bekommen. Neben dem
reinen Text werden Bilder, Grafiken, Animationen übertragen. Für Suchmaschinen
sollte die Seite so gestaltet sein, dass der Text überwiegt.
Seiten,
die fast nur Bilder oder Grafiken enthalten, haben sehr schlechte Chancen,
einen guten Platz in einer Suchmaschine zu belegen. Das gilt auch für
Flash-Animationen.
Generell können Sie davon ausgehen, dass
Suchmaschinen bewerten, ob Sie mit Ihrer Webseite etwas mitzuteilen haben.
Längere Texte vermitteln mehr Kompetenz. Google belohnt ausführlichere Seiten
mit einer besseren Bewertung im Ranking.
Ein gewünschter Suchbegriff
muss auch im weiteren Text immer wieder vorkommen. Aber nicht zu oft -
die Seite kann sonst als Spam gewertet werden. Als Richtwert können Sie 5 %
des Textes ansetzen. Das bedeutet in 100 Worten Ihres Textes ist der
Suchbegriff etwa fünf mal enthalten.
Der Seitentext ist extrem
wichtig für eine gute Platzierung! Dementsprechend sorgfältig sollte der
Text geplant und umgesetzt werden.
- Seiten-Titel
Der Titel einer Seite wird von Suchmaschinen als
sehr wichtig angesehen - bringen Sie hier also möglichst wichtige
Begriffe unter. Der Benutzer sieht den Titel in der Regel im Browserfenster im
oberen Rahmen.
Den Titel einer Seite können Sie im zeta producer in
den Seiteneigenschaften unter "Erweitert" im Feld "Titel"
eintragen.
- Überschriften
Packen Sie wichtige Begriffe in die
Überschriften.
Im zeta producer ist die Überschrift in der Regel
der "Name" eines Artikels.
- Textbeginn
Setzen Sie für Sie wichtige Suchbegriffe möglichst
weit vorne in Ihren Inhalt.
- Dichte des Suchbegriffs im Text
Die Anzahl des Suchwortes
im sichtbaren Text und im gesamten Text hat einen entscheidenden Anteil am
guten Ranking.
- Linktext
Ist der Suchbegriff als Text in einem Link enthalten,
kann das gute Punkte für das Ranking einbringen.
- Mit der URL den Inhalt beschreiben
Die URL ist der komplette
Pfad zu einer Website.
Beispiel: www.domain.de/verzeichnis/datei.htm
Sie besteht in der Regel aus Domainnamen, Verzeichnisnamen und
Dateinamen.
Besonders der Domainname wird bei vielen
Suchmaschinen hoch bewertet. Verzeichnisnamen und Dateinamen mit dem
Suchbegriff bestückt, sind ebenfalls eine wertvolle Hilfe. Diese können
übrigens auch problemlos aus mehreren, durch Bindestriche getrennte Begriffe
bestehen, so dass im besten Fall eine URL wie
www.domain.de/Suchbegriff1-Suchbegriff2/Suchbegriff3-Suchbegriff4.htm
entsteht.
Sie können dies im zeta producer in den
Seiteneigenschaften unter "Pfade und Ordner" einstellen.
- Sorgen Sie für viel Inhalt
Google platziert Websites, die über
viel Inhalt bzw. viele Seiten verfügen, besser als kleine Sites. Erweitern Sie
Ihre Site also gegebenenfalls, möglich wären beispielsweise Glossar, FAQ, mehr
Produktbeschreibungen, Artikel, Forum, etc.
- Webstatistik lesen
Die meisten Webhoster bieten eine
statistische Auswertung über die Besuche auf Ihrer Website an. Darin finden
sich oft interessante Dinge wie: Wie viele Besucher hatte meine Website? Von
welchen Seiten kamen meine Besucher? Über welche Suchbegriffe haben die
Besucher meine Seite gefunden? Welche Browser verwenden meine Besucher? Welche
Spider (ein anderes Wort für Suchmaschine) sind vorbeigekommen und wie oft?
Welche Seite war die letzte, bevor meine Besucher meine Website wieder
verlassen haben?
Diese Informationen bieten oft nützliche Hinweise für die
weitere Optimierung - nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für die
menschlichen Besucher Ihrer Seiten.
- Seitenbeschreibung (Description)
Mit der Seitenbeschreibung
können Autoren von Webseiten eine ansprechende Zusammenfassung des
Seiteninhaltes anbieten. Viele Suchmaschinen verwenden die Seitenbeschreibung
als Information über die Webseite und stellen sie im Ergebnis als
Beschreibungstext dar. Die Beschreibung kann bis ca. 200 Zeichen umfassen und
sollte ganz normal geschrieben sein, also richtige Sätze mit Groß- und
Kleinschreibung und Zeichensetzung. Gut ist, wenn in der Beschreibung Begriffe
vorkommen, die auch im Inhalt auftauchen - für diese Begriffe erhöht sich
die Suchmaschinenplatzierung.
Im zeta producer finden Sie die
Seitenbeschreibung unter Website > Einstellungen > Attribute
als "description" oder "meta-description". Hier können Sie die
Seitenbeschreibung global definieren, sie wird dann auf jeder einzelnen
Webseite eingefügt. Besser ist es jedoch, wenn Sie jeder einzelnen Seite
explizit die passende Beschreibung geben. Dies können Sie in den
Seiteneigenschaften unter Attribute tun.
- Schlüsselwörter (Keywords)
Die Keywords sind eine
stichwortartige Auflistung der wichtigsten Begriffe. Diese sollten durch Komma
getrennt sein, also "Begriff 1, Begriff 2, Begriff 3, usw.". Als Richtlinie
gelten ca. 20 Schlüsselwörter. Groß- und Kleinschreibung sowie verschiedene
Schreibweisen sollten berücksichtigt werden. Mehrfachnennung eines Begriffs
ist unnötig - verwenden Sie stattdessen lieber Kombinationen. Ein Begriff
sollte - egal ob einzeln oder in Kombinationen - nicht öfter als
dreimal vorkommen, da dies sonst als Spam gewertet werden
könnte.
Im zeta producer finden Sie die Schlüsselwörter ebenfalls
unter Website > Einstellungen > Attribute, als "keywords" oder
"meta-keywords". Hier können Sie die Schlüsselwörter global definieren. Besser
ist es jedoch, wenn Sie für jede einzelne Seite explizit die passenden
Schlüsselwörter definieren. Dies können Sie in den Seiteneigenschaften unter
Attribute tun.