Am Samstag dem 2.10. um halb acht Uhr ging es, mit einem von Manfred 
organisierten Kleinbus, von Graz los nach Wittenberg Lutherstadt, Deutschland. Wir waren sieben gut gelaunte Hapkidoin. Nach ca. 10 Stunden 
Fahrt mit einigen freiwilligen und unfreiwilligen Pausen kamen wir gut gelaunt 
am Zielort an. Die Begrüßung unsere Deutschen Freunde war sehr 
herzlich.
Nachdem wir unser Nachtquartier bezogen haben, gingen wir gemeinsam 
los um etwas zu essen und auch das nächtliche Wittenberg zu erkunden. An diesem 
Tag fand das alljährliche Lichterfest statt.
Nach einem langen Tag gingen wir 
erschöpft ins Bett. Gut ausgeschlafen und bester Laune frühstückten wir alle 
zusammen im Vereinsheim. Danach ging es ab in die Halle zum morgendlichen 
Training. Gut aufgewärmt und voller Erwartung Neues zu lernen und das Gelernte 
zu üben, startete die erste Einheit für drei von uns mit Schwert. Vortragender 
war Großmeister Franz Josef mit Unterstützung von Meisterin Karla. Wir übten 
Grundschläge und Zugformen. Mit dabei waren Manfred und Günter, die uns wie 
immer führten und unterstützten. Zwei weitere Hapkidoin unserer Truppe 
schnupperten in eine andere Gruppe, die sich mit Druckpunkten beschäftigten. 
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit Schwert und dem Erlernen von den 
ersten Formen. Das Tolle daran war, dass wir diese Einheit unter strahlendem 
Himmel im Freien fortsetzen konnten. Nachdem wir das Vormittagstraining 
abgeschlossen hatten war Mittagessen angesagt. Das genossen wir direkt an der 
Elbe. Begleitet wurden wir von herrlichem Sonnenschein. Da schmeckt das Essen 
gleich um ein vielfaches besser.
Nach dem Essen ging es dann los mit einem 
Gruppenfoto aller teilnehmenden Hapkidoin aus Deutschland, Holland, Belgien und 
Österreich. Nach einer kurzen Begrüßung wurde Natine Gößling aus Wittenberg von 
Großmeister Franz Josef für Instruktor geehrt. Nachfolgende Einheiten waren 
Arnis -eine Philippinische Kampfkunst - mit ein oder zwei Mittelstöcken, 
Brazilian Jiu-Jitsu und Langstocktechniken mit Manfred. Die letzte Einheit 
des Tages galt dem Hapkido Hapkiyusul Yong Sul Kwan – der Ursprungsstil des 
Hapkido.
Claudia Srekl